Klima und Umwelt

Ist Bambus Bettwäsche nachhaltig?

Ist Bambus Bettwäsche nachhaltig? Bambus wird oft als nachhaltige Alternative zu Baumwolle beworben – er wächst schnell, benötigt wenig Wasser und kommt ohne Pestizide aus. Doch wenn es um Bambus Bettwäsche geht, sieht die Realität anders aus. Ist Bambus Bettwäsche wirklich so umweltfreundlich, wie viele Hersteller behaupten? Ein genauer Blick zeigt: Der nachhaltige Schein trügt.… Weiterlesen »Ist Bambus Bettwäsche nachhaltig?

GOTS: Der Standard für schadstofffreie und nachhaltige Textilien

Nachhaltigkeit und Gesundheit gehen Hand in Hand – besonders, wenn es um Textilien geht. Unsere Haut ist unser größtes Organ, und alles, was damit in Berührung kommt, sollte frei von Schadstoffen sein. Genau hier kommt GOTS (Global Organic Textile Standard) ins Spiel. Aber was genau bedeutet GOTS, und wie sorgt der Standard dafür, dass schädliche… Weiterlesen »GOTS: Der Standard für schadstofffreie und nachhaltige Textilien

Umweltbildung: Warum sie für eine nachhaltige Zukunft unverzichtbar ist

Der Welt-Umweltbildungstag am 26. Januar bietet eine großartige Gelegenheit, das Bewusstsein der Menschen für Umweltfragen zu schärfen und sie zu ermutigen, eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Heute geht es nicht nur darum, die Natur zu schützen, sondern auch darum, unsere Lebensräume gesünder und ausgeglichener zu machen. Umweltbildung und ihre Auswirkungen auf unser tägliches Leben Umweltbildung… Weiterlesen »Umweltbildung: Warum sie für eine nachhaltige Zukunft unverzichtbar ist

COP27: Was ist schief gelaufen?

Kürzlich versammelten sich einige Radfahrer:innen aus aller Welt in Amsterdam, um gegen Privatjets zu protestieren. Die Aktivist:innen sind der Meinung, dass diese Flugzeuge erheblich zum Klimawandel beitragen und verboten werden sollten. Einige kritisierten die Aktion, weil sie der Meinung sind, dass das Verbot von Privatjets kein wirksames Mittel zur Verringerung der Umweltverschmutzung ist. Andere lobten… Weiterlesen »COP27: Was ist schief gelaufen?

Was macht Bio-Baumwolle eigentlich zu Bio-Baumwolle?

Bei noca liegt uns deine Gesundheit am Herzen und wir wissen, dass Bio-Baumwolle viel gesünder für uns alle ist. Denn Bio-Baumwolle wird ohne synthetische Pestizide oder Düngemittel angebaut, die für die Gesundheit von Mensch und Umwelt schädlich sein können. Bio-Baumwolle wird auch ohne gentechnisch verändertes Saatgut angebaut, das ebenfalls negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben… Weiterlesen »Was macht Bio-Baumwolle eigentlich zu Bio-Baumwolle?

Bio-Baumwolle – 3 wichtige Fakten, die du kennen solltest

Nachdem die Menschheit die industrielle Revolution erreicht und Produktionssysteme für die Massenproduktion geschaffen hatte, akzeptierten wir damit auch die Auswirkungen dieser auf die Umwelt, die Arbeitnehmer:innen, die Verbraucher:innen und andere an der Produktion Beteiligte. Jedes System hat Nachteile, die gegen die Vorteile seiner Nutzung abgewogen werden müssen. In den letzten Jahrzehnten stand die Baumwollindustrie ebenfallsWeiterlesen »Bio-Baumwolle – 3 wichtige Fakten, die du kennen solltest

Der Klimawandel und 3 Dinge, die wir tun können

Der Klimawandel wird durch menschliche Aktivitäten verursacht und bedroht die ganze Welt. Als Klimawandel werden alle signifikanten Veränderungen des Erdklimas bezeichnet, die über einen längeren Zeitraum andauern und nicht nur auf natürliche Prozesse zurückzuführen sind. Diese Veränderungen sind größtenteils auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen, wie z. B. die Freisetzung von Treibhausgasen durch Landwirtschaft, Fabriken und Autos.… Weiterlesen »Der Klimawandel und 3 Dinge, die wir tun können

Das Pariser Klimaabkommen: unsere zukünftige Lebensqualität verteidigen

Seit dem Umweltgipfel von 1992, eine der ersten internationalen Zusammenkünfte zum Thema Umweltbewusstsein, haben die Länder einige Maßnahmen wie beispielsweise das Kyoto-Protokoll, die Cancun-Vereinbarungen oder den Lima-Aufruf ergriffen.